a) Angebote vergleichen
Vergleichen Sie mindestens drei verschiedene Kreditangebote, um den besten Zinssatz zu finden.
b) Nebenkosten einkalkulieren
Neben dem Kaufpreis fallen zusätzliche Kosten an:
Grunderwerbsteuer in Hessen: 6 %
Notarkosten & Grundbucheintrag: ca. 2 %
Maklerprovision: bis zu 3,57 %
Modernisierungs- und Renovierungskosten (je nach Zustand der Wohnung)
c) Fördermittel nutzen
Mögliche Förderungen für den Wohnungskauf in Kassel:
KfW-Förderkredite für energieeffizientes Wohnen
Wohn-Riester (Eigenheimrente)
Landesförderungen für Modernisierung und Sanierung in Hessen
d) Zinsen langfristig sichern
Eine Zinsbindung von mindestens 10-15 Jahren schützt Sie vor steigenden Zinsen und gibt finanzielle Planungssicherheit.
e) Passende Tilgung wählen
Eine anfängliche Tilgung von mindestens 2-3 % sorgt dafür, dass Sie schneller schuldenfrei werden.